Mut zum Machen: Elektroniker gestalten Zukunft mit Können, Verantwortung und Stolz aufs Handwerk.
Reparieren statt Wegwerfen: Das Elektrohandwerk beweist, dass Nachhaltigkeit Handarbeit ist.
Smarte Messtechnik hilft beim Finden – doch nur Handwerk, Erfahrung und Verstand lösen das Problem.
Energieautarke Gebäude verbinden Technik und Verantwortung – Azubis erleben die Energiewende praktisch.
Strom zu „fühlen“ heißt, Verantwortung zu begreifen. Lernen im Elektrohandwerk schärft Kopf, Sinne und Haltung.
Der erste Kundenkontakt lehrt Azubis: Technik erklären, Vertrauen schaffen und Verantwortung übernehmen – weit mehr als Handwerk.
Elektroniker sind Handwerker, Berater und Problemlöser in einem – sie gestalten Technik, die unser Leben sicher und smart macht.
Von der Glühbirne zur LED: Ein kleines Bauteil zeigt, wie Technik unser Leben verändert – und wie Azubis aktiv Zukunft mitgestalten.
Vom Klassenraum auf die Baustelle: Erste Wochen als Azubi bedeuten neue Werkzeuge, Teamarbeit und Verantwortung – ein Start voller Lernen.
Im Elektrohandwerk zählt mehr als Fachwissen: Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortung prägen die Ausbildung von heute.
Ohne Stromkreise zu verstehen, bleibt jede App nutzlos. Ausbildung beginnt beim Fundament – Kabel, Messung, Sicherheit.