Fünf Ideen zum Internationalen Energiespartag
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwände...
Bundesnetzagentur plant, dass Netzbetreiber steuerbare Verbrauchseinrichtungen einseitig und unbegrenzt abdrosseln können.
In nur wenigen Tagen ist es soweit: Die Strom- und Gaspreisbremsen starten zum 01.03.2023 (rückwirkend auf 01.01.2023).
Die Versorgung mit Strom ist mit den aktuellen Planungen der Bundesregierung auch im Zeitraum 2025 bis 2031 auf weiterhin hohem Niveau gewäh...
Du bist auf ein Stellenangebot aufmerksam geworden, dass dir zusagt? Dann ist das der erste Schritt für Deinen Einstieg ins Handwerk. Jetzt...
Die Bundesnetzagentur hat die Strommarktdaten für das Jahr 2022 veröffentlicht. Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD.de, die Strommarktda...
Die Bundesnetzagentur hat bis Ende 2022 für rund 5.000 Kilometer Stromleitungen einen Trassenkorridor festgelegt.
Um die erhöhte Sicherheit von Steckdosen mit sogenannten Shuttern zu bewerben, haben sich fünf namhafte deutsche Unternehmen der Elektroindu...
Zum 1. Januar 2023 startet eine neue Förderrichtlinie „Bürgerenergiegesellschaften bei Windenergie an Land“.
Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk.
Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche in zweiter und dritter Lesung die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen verab...
Lesen Sie mehr zu den vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Handwerksbranche.
Ab dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro g...
Früher oder später stehen alle Schüler und Schülerinnen vor der Entscheidung: Ausbildung oder Studium? Mittel- und Realschüler, die das Abit...